Im Projekt LongLife haben wir uns das Ziel gesetzt, eine mobile Prüfstation zu entwickeln, mit der die Restlebensdauer einzelner Komponenten in Maschinen ermittelt sowie Verschleiße und mögliche Defekte frühzeitig erkannt werden sollen.
weiterlesenIm Projekt LongLife haben wir uns das Ziel gesetzt, eine mobile Prüfstation zu entwickeln, mit der die Restlebensdauer einzelner Komponenten in Maschinen ermittelt sowie Verschleiße und mögliche Defekte frühzeitig erkannt werden sollen.
weiterlesenAm Mittwoch, den 27. November 2019, ging es mit der Innovation-Meetup-Reihe des DOCK ONE in die zweite Runde! Im Fokus des INNOVATION DOCK BREMEN standen Innovationsprozesse in […]
weiterlesenBeim Hackathon Bremen 2019 entstehen innovative Lösungsansätze für die Industrie von morgen Am vergangenen Wochenende versammelten sich im kraftwerk city accelerator bremen mehr als 100 „Hacker“, IT-Begeisterte […]
weiterlesenDas DOCK ONE ist zum zweiten Mal Gastgeber des Management-Roundtables von publish-industry. Das Top-Management führender Unternehmen der Elektrobranche diskutiert in dieser Runde über aktuelle Herausforderungen und Entwicklung […]
weiterlesenSeit August 2018 läuft bereits das vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderte Projekt mit dem Arbeitstitel “Smarte IoT-Anwendungen und Service-Geschäftsmodelle in der Antriebs- und Automatisierungstechnologie” – […]
weiterlesen